Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Erhalten Sie Ihren Ausbilderschein!
Qualifizierter Fachkräftenachwuchs ist gefragt – in allen Branchen. Mit dieser Ausbildung nach der Ausbildereignunsgverordnung (AEVO), erhalten Sie die Möglichkeit Ihren Ausbilderschein zu erhalten und theoretisches und praktisches Wissen an Ihre Mitarbeitenden weiterzugeben. Denn als Ausbilder sind Sie verantwortlich, Ihre Auszubildenden auf die Anforderungen des von ihnen gewählten Berufs vorzubereiten und ihnen in jeder Situation als kompetenter Ansprechpartner zur Seite zu stehen. Die AEVO trägt Sorge, dass die Qualität der Ausbildung in Deutschland weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt und Auszubildende nach den festgelegten Standards geschult werden.
Quelle: Fotolia.com
An 7 Wochenenden werden Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur Ausbilderin/zum Ausbilder vorbereitet. Die Zeit zwischen den Unterrichtsterminen dient der Selbstlernphase und der Erstellung des Konzeptpapieres.
Voraussetzungen:Für die Teilnahme an der Ausbildereignungsprüfung sind keine Zulassungsvoraussetzungen vorgeschrieben.
Inhalte:Der Lehrgang bietet Ihnen eine praxisnahe und berufsbegleitende Qualifizierung, die Sie als Ausbilder auf Ihre veränderte Rolle im Rahmen einer modernen Berufsausbildung vorbereitet. Alle Lehrgangsinhalte entsprechen selbstverständlich dem aktuellen Rahmenstoffplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Sie werden praktisch und theoretisch auf die Kammerprüfung vorbereitet und lernen, Ihre Auszubildenden professionell und qualifiziert durch die Ausbildung zu begleiten. Der Kurs besteht aus den folgenden vier Handlungsfeldern:
- Die Planung der Ausbildung
- Die Durchführung der Ausbildung am Arbeitsplatz
- Der Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse
- Die Förderung des Lernprozesses
- Förderung der Handlungskompetenz
- Aufbau einer neuen Rollenkompetenz
- Förderung von Methoden- und Planungskompetenz
Der Lehrgang wird von drei erfahrenen Dozenten durchgeführt.
Herr Schwarzkamp
Dozent und langjähriges Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK.
Frau Thielsch
Volljuristin mit der Passion, Personen ohne juristische Vorkenntnisse mit interessanten Rechtsgebieten vertraut zu machen.
Frau Falter
Karriereberaterin und langjähriges Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK.
Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung erhalten angehende Ausbilder/-innen ein IHK-Zertifikat sowie eine Bescheinigung der Teilnahme am Vorbereitungslehrgang.
Der Ausbilderschein wir Ihnen als Qualifikationsnachweis über Ihre Kenntnisse als Ausbilder bundesweit anerkannt und wertet Ihre Stellung im Unternehmen auf. Denn zertifizierte Ausbilder sind dazu befähigt, ihren Auszubildenden fachliches Wissen zu vermitteln und Verantwortung für diese zu übernehmen.
Abschlussart:
IHK-Abschluss
Kosten: 575,00 €
Weitere Kosteninformationen:Die Lehrgangsgebühren für diesen Kurs belaufen sich auf 575,00 € inkl. Schulungsunterlagen und Mittagsverpflegung an den Samstagsterminen.
Zusätzlich fallen 170,00 € Prüfungsgebühren an, die von der IHK in Rechnung gestellt werden.
Weiterhin erhalten Sie die Möglichkeit zur Übernachtung und Verpflegung. Im Rahmen dieses Seminars können Sie ein Einzelzimmer mit Dusche und WC inkl. Frühstück zu einem Preis von 39,00 € buchen.
Bildungsscheck
Bildungsprämie
zurück

Frau
Stephanie Schlüter
Sachbearbeitung
Tel.
: 02852 89-1337
• 15. + 16.02.2019
• 22. + 23.02.2019
• 08. + 09.03.2019
• 15. + 16.03.2019
• 22. + 23.03.2019
• 06.04.2019
• 12. + 13.04.2019
freitags:
16:00 Uhr - 21:15 Uhr
samstags:
08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Schriftliche Prüfung: Anfang April 2019
Die mündlichen Prüfungen finden 3-8 Wochen nach der schriftlichen Prüfung statt. Es finden keine Prüfungen in den Ferienzeiten statt.
Die genauen Prüfungstermine werden Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zur Prüfung von der Industrie- und Handelskammer bekanntgegeben.
Kosten:
575,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.